
SEMINARE & WORKSHOPS


Für Schule & Bildung
Schreiben, Denken, Verstehen





Seit jeher hinterlässt der Mensch seiner Nachwelt Spuren – in Form von Kunst, Bildern, Symbolen und Schriften.
Wie kam der Mensch zum Schreiben? Vom handschriftlichen Ausdruck über die mechanische Schreibmaschine bis zur heutigen digitalen Kommunikation?
Unsere Angebote nutzen die Schreibmaschine als Einstieg in diese faszinierende Entwicklung. Sie ist nicht nur ein technisches Objekt, sondern ein Symbol für eine kulturelle Zeitenwende – zwischen Handarbeit und Digitalisierung.
Die Schreibmaschine veränderte im 19. und frühen 20. Jahrhundert die Welt des Lesens, Schreibens und Denkens: Sie machte Schrift standardisierter, Dokumentation effizienter und das Büro zur Schaltzentrale einer neuen Arbeitswelt.
Diesen Wandel und seine Bedeutung möchten wir erfahrbar machen – hands-on, analog und reflektierend.
​
Ziel unserer Kurse, Workshops & Seminare
-
Die Kernkompetenz des Lesens, Denkens und Schreibens fördern
-
Den Wandel von der analogen zur digitalen Welt sichtbar machen
-
Das Bewusstsein für Sprache, Ausdruck und Haptik stärken
-
Die Geschichte von Kommunikation und Technik begreifbar machen
-
Kreatives Schreiben auf einzigartige Weise neu erlebbar machen
-
Mut zu verantwortlichem Handeln und Innovation in unserer Zeit
​
Unsere Module – buchbar einzeln oder kombiniert
Sie können aus folgenden Themen wählen oder ein individuell zugeschnittenes Angebot anfragen:
​
Geschichte & Entwicklung
-
Vom Federkiel zur Schreibmaschine
-
Von der Bilderschrift zur Schreibmaschine
-
Wie der PC das Büro revolutionierte
-
Das Büro von damals – Geräte & Apparaturen
-
Analoges Kontrastangebot zur digitalen Welt
-
Das Verschwinden des Schreibens – was bleibt?
​
Schreibkultur & Praxis
-
Schreiben wie Oma und Opa
-
Schreiben wie Dürrenmatt
-
Unikate – Wir schreiben ein Buch
-
Schreibmaschinen-Wettbewerb
-
Fingerspitzengefühl und Haptik
-
Schreiben mit Stil – Sorgfalt & Ausdruck erleben
​
Technikkultur & Gesellschaft
-
Als die Schreibmaschine noch Königin war
-
Vom Original zur Kopie – analoge Vervielfältigung
-
Eine Zeitreise in die analoge Datenverarbeitung
-
Modelle & Kuriositäten aus 100 Jahren Schreibgeschichte
​
Für wen?
Unsere Angebote richten sich an:
-
Schulen (Primarstufe bis Sek II)
-
Hochschulen & Universitäten
-
Bildungseinrichtungen
-
Erwachsenenbildung
​
Kontakt
Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und sind offen für individuelle Wünsche oder ausgefallene Ideen:
Tel. +41 76 389 97 72 oder info@schreibmaschinenkult.ch
​​​
Firmen &
Unternehmen
Kunden-, Mitarbeiterevents, Produktelaunch


Wie kam der Mensch zum Schreiben? Vom handschriftlichen Ausdruck über die mechanische Schreibmaschine bis zur heutigen digitalen Kommunikation?
Unsere Angebote nutzen die Schreibmaschine als Einstieg in diese faszinierende Entwicklung. Sie ist nicht nur ein technisches Objekt, sondern ein Symbol für eine kulturelle Zeitenwende – zwischen Handarbeit und Digitalisierung.
Die Schreibmaschine veränderte im 19. und frühen 20. Jahrhundert die Welt des Lesens, Schreibens und Denkens: Sie machte Schrift standardisierter, Dokumentation effizienter und das Büro zur Schaltzentrale einer neuen Arbeitswelt.
Diesen Wandel und seine Bedeutung möchten wir aufzeigen und erfahrbar machen – hands-on, analog und reflektierend. Sei dies an ihrem Kunden- oder Mitarbeiterevent der Mitarbeiter-schulung, what ever.
​
​Unsere Module – buchbar einzeln oder kombiniert
Sie können aus folgenden Themen wählen oder ein individuell zugeschnittenes Angebot anfragen:
​
Geschichte & Entwicklung
-
Vom Federkiel zur Schreibmaschine
-
Von der Bilderschrift zur Schreibmaschine
-
Wie der PC das Büro revolutionierte
-
Das Büro von damals – Geräte & Apparaturen
-
Analoges Kontrastangebot zur digitalen Welt
-
Das Verschwinden des Schreibens – was bleibt?
-
Schreibmaschinen-Wettbewerb
​
Technikkultur & Gesellschaft
-
Als die Schreibmaschine noch Königin war
-
Vom Original zur Kopie – analoge Vervielfältigung
-
Eine Zeitreise in die analoge Datenverarbeitung
-
Modelle & Kuriositäten aus 100 Jahren Schreibgeschichte
​
Für wen?
Unsere Angebote richten sich an:
-
Firmen, Unternehmen und Institutionen aus Industrie, Handel und Entwicklung
​
Kontakt
Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und sind offen für individuelle Wünsche oder ausgefallene Ideen:
Tel. +41 76 389 97 72 oder info@schreibmaschinenkult.ch​​​
Die Faszination der Schreibmaschine
Schreiben mit Gefühl, Verstand – und Mechanik


Mit diesem Angebot tauchen wir ein in die Welt der Schreibmaschine – ein technisches Meisterwerk mit Seele.
Gemeinsam entdecken wir ihre Funktionsweise, lernen, wie sie aufgebaut ist, und wie sie einst die Art des Schreibens, Denkens und Arbeitens revolutionierte.
Doch es geht um mehr als nur Technik:
Wer mit der Schreibmaschine schreibt, erlebt Sprache anders. Jeder Satz will durchdacht sein, denn ein „Zurück“ wie am Bildschirm gibt es nicht. Schreiben wird wieder zu einem bewussten, entschleunigten Akt – mit Haptik, Rhythmus, Widerstand und Klang.
Was erwartet Sie?
-
Einführung in den Aufbau und die Technik klassischer mechanischer Schreibmaschinen
-
Grundfunktionen und kleine Wartungshinweise
-
Schreiben auf verschiedenen Modellen: vom Klassiker bis zur Reiseschreibmaschine
-
Übungen zur bewussten Textproduktion: Formulieren, bevor der erste Buchstabe getippt wird
-
Reflexion über das analoge Schreiben im digitalen Zeitalter
Ziel
Wir wollen nicht nostalgisch verklären – sondern den Reiz des Analogen wieder erfahrbar machen. Für Schreibfreudige, Neugierige, Technikinteressierte und alle, die entdecken wollen, wie viel Denken, Spüren und Entscheiden im Schreiben steckt.
Vorkenntnisse: Keine erforderlich. Schreibmaschinen und Materialien werden zur Verfügung gestellt.
​
Kontakt
Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und sind offen für individuelle Wünsche oder ausgefallene Ideen:
Tel. +41 76 389 97 72 oder info@schreibmaschinenkult.ch​
Schreibworkshop
Analoge Schreibkultur erleben



Ein Schreibmaschinen-Angebot für Kulturtage, Literatur-Events & kreative Formate
Wir bieten eine einzigartige Plattform für literarisch und kulturell Interessierte, die den Reiz des analogen Schreibens entdecken oder neu erleben möchten – mit originalen mechanischen Schreibmaschinen in unterschiedlichsten Ausführungen und Mengen.
Ob Hermes Baby wie bei Dürrenmatt und Hemingway oder robuste Büroklassiker – wir stellen die passenden Maschinen und begleiten Ihre Veranstaltung mit Fachwissen, Technik und Leidenschaft.
Was den Reiz ausmacht
Schreiben mit der Schreibmaschine ist mehr als Nostalgie. Es ist haptisch, rhythmisch, konzentriert – ein bewusster Schreibprozess, bei dem Denken, Formulieren und Tippen ineinandergreifen. Kein „Zurück“-Knopf. Kein digitales Rauschen. Nur Finger, Tasten und Gedanken.
Mögliche Themenschwerpunkte
-
Schreiben wie Dürrenmatt oder Hemingway
-
Kreatives Schreiben mit der Maschine
-
Analoge Schreibstube für Besucher:innen
-
Schreibwettbewerbe „old school“
-
Zeitreisen: Büro- & Schreibkultur früher
Unser Angebot richtet sich an:
-
Veranstalter:innen von Kulturtagen, Literaturfestivals & Museumstagen
-
Bibliotheken, Schulen, Schreibstuben & Kulturhäuser
-
Kreativ- & Bildungsprojekte mit Fokus auf Sprache & Geschichte
Was wir mitbringen:
-
Rund 150 funktionstüchtige mechanische Schreibmaschin-en unterschiedlicher Typen, Epochen & Marken
-
Technische Betreuung & Einführung
-
Zubehör (Farbband, Papier etc.)
-
Optional: Ausstellungselemente & Workshops
Ziel:
Das analoge Schreiben als sinnliche, entschleunigte, kreative Erfahrung vermitteln – und damit die Lust am Schreiben, Lesen und Denken neu wecken.
​
Kontakt
Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und sind offen für individuelle Wünsche oder ausgefallene Ideen:
Tel. +41 76 389 97 72 oder info@schreibmaschinenkult.ch